Datenschutzerklärung
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die Mission Law Mediation Projects GmbH iG (haftungsbeschränkt) Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und weitergibt. Auf diese Weise möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und unseren gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), nachkommen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten und sonstige Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die Mission Law Mediation Projects GmbH iG (haftungsbeschränkt), Leopoldstraße 244, 80807 München (siehe unser Impressum). Die für den Datenschutz verantwortliche Person erreichen Sie jederzeit unter datenschutz@getmlmp.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz “Abteilung Datenschutz”.
Ggf. setzen wir für bestimmte Funktionen unseres Angebots sorgfältig ausgewählte und überwachte Dienstleister ein oder nutzen wir Ihre Daten für Werbezwecke. Falls dies der Fall ist, informieren wir Sie im Folgenden jeweils detailliert über die Vorgänge, einschließlich der festgelegten Speicherdauer.
2. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf: Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art 21 DSGVO), Schutz vor automatisierten Entscheidungen (Art. 22 DSGVO), Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung, sowie
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erfassen wir automatisch die folgenden personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Webseiten, die von Ihrem System über unsere Webseite aufgerufen werden,
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Webseiten, von denen Ihr System auf unsere Website gelangt,
- Informationen über den Browsertyp sowie die verwendete Version und Sprache,
- Betriebssystem, sowie
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer funktionalen und sicheren Website.
4. Hosting unserer Website
Wir hosten unsere Website bei dem Anbieter
Webador / JouwWeb B.V.
Torenallee 20
5617 BC Eindhoven
NIEDERLANDE.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webador verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Webador ist ein Tool zum Erstellen und Hosten von Websites. Es speichert notwendige Cookies und andere Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung, Funktionen und Sicherheit der Website erforderlich sind. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webador: https://www.webador.de/datenschutz
Die Nutzung von Webador basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der zuverlässigen Darstellung unserer Website haben.
Webador ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, das europäische Datenschutzstandards in der EU sicherstellt, wenn Ihre Daten in die Niederlande (EU) übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.webador.de/datenschutz
5. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dabei berücksichtigen wir den Stand der Technik, die Implementierungskosten sowie Art, Umfang, Kontext und Zweck der Verarbeitung. Zudem bewerten wir regelmäßig die Risiken einer möglichen Datenpanne, einschließlich deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den technologischen Fortschritt angepasst.
6. Widerspruch oder Widerruf gegen die Datenverarbeitung
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt, an dem Sie ihn uns mitteilen, und betrifft die zukünftige Verarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zu Ihrem Widerruf bleibt davon unberührt.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Eine Interessenabwägung nehmen wir insbesondere vor, wenn wir Ihre Daten im öffentlichen Interesse oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten. Bitte teilen Sie uns in Ihrem Widerspruch die Gründe mit, warum Sie die Verarbeitung Ihrer Daten in der bisherigen Form ablehnen. Wir prüfen Ihren Widerspruch und werden entweder die Verarbeitung einstellen bzw. anpassen, oder Ihnen unsere zwingenden Gründe darlegen, die eine Fortführung der Verarbeitung rechtfertigen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Kontaktieren Sie uns für einen Widerspruch oder einen Widerruf bitte unter